3.214 Verkehrstote im Jahr 2016 – das ist das vorläufige Ergebnis des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Das sind 7,1% oder 245 Getötete weniger als noch im Jahr 2015. Seit mehr als 60 Jahren ist das der niedrigste Stand der Verkehrstoten. Dennoch ist diese Zahl natürlich noch weit entfernt von dem ausgerufenen Ziel, keine Verkehrstoten mehr beklagen zu müssen („Vision Zero„).
Die Zahl der Verletzten bei einem Verkehrsunfall stieg im Jahr 2016 um 0,8% auf rund 396.700 Menschen. Die Anzahl der Toten bei einem Verkehrsunfall mit PKWs, Motorrädern und –rollern sank. Die Zahl der Verkehrstoten mit Kleinkrafträdern, Mofas oder Fahrrädern stieg an.
2016 unfallreichstes Jahr
Dabei war das Jahr 2016 das unfallreichste Jahr seit der Wiedervereinigung. Rund 2,6 Millionen Unfälle wurden letztes Jahr von der Polizei aufgenommen. Das sind 2,8% mehr als noch ein Jahr zuvor. Zum Glück blieb es bei 2,3 Millionen der Unfälle nur bei Sachschäden.
Wie die Statistik zeigt, gab es im letzten Jahr in Bayern, Berlin, Hamburg, im Saarland und in Schleswig-Holstein mehr Verkehrstote als noch im Jahr 2015. In Nordrhein-Westfalen blieb die Zahl der Getöteten gleich. In allen anderen Bundesländern sank die Zahl der Verkehrstoten. Den stärksten Rückgang gab es in Baden-Württemberg.
Bei Straßenverkehrsunfällen 2016 Verunglückte und Getötete nach Ländern
|
Hinterlasse einen Kommentar