Den Führerschein wieder beantragen 2018
Vorsicht mit dem Antrag!
Bevor Sie Ihren Antrag auf Neuerteilung / Wiedererteilung Ihrer Fahrerlaubnis einreichen, sollten Sie die Frage geklärt haben, ob Sie Drogen-oder Alkoholscreenings im Vorfeld der MPU durchgeführt haben müssen. Sonst kann es passieren, dass das Gutachten negativ ausfällt, weil Sie nicht über einen ausreichend langen Zeitraum belegen können, dass Sie auf Drogen bzw. Alkohol verzichten.
Wer braucht Screenings?
Wenn Sie mit einer Drogenfragestellung zur MPU gehen, benötigen Sie immer mindestens 6 Monate Screenings. Bei Alkoholfragestellungen ist es nicht ganz so einfach. Unterhalb von 2-2,2 Promille werden oft keine Screenings benötigt, sofern Sie nur einmal mit Alkohol im Straßenverkehr aufgefallen sind. Je häufige Sie aufgefallen sind und je höher die Promillezahl ist, desto wahrscheinlicher wird es später im Gutachten heißen, dass Sie ihr Leben lang auf Alkohol verzichten und dies mit Screenings belegen müssen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Screenings benötigen, rufen Sie uns einfach kostenlos an und wir schauen, ob wir Ihnen helfen können.
Antrag auf Neuerteilung
Ca. 3 Monate vor Ablauf der Sperrfrist können Sie Ihren Führerschein neu beantragen. Die Führerscheinstelle gibt Ihnen hierzu einen Fragebogen und erhebt eine Gebühr. Wenn Sie den Antrag auf Neuerteilung / Wiedererteilung vollständig eingereicht haben, wird Ihre Akte an eine Begutachtungsstelle Ihrer Wahl gesandt und Sie erhalten in der Regel innerhalb von 4-8 Wochen einen MPU Termin.
Wie lange sollte ich nach dem Delikt warten bis ich eine MPU mache?
In der Regel sollten zumindest sechs Monate vergangen sein. Selbst wenn Sie keine Screenings durchführen müssen, wird von Ihnen erwartet, dass Sie Ihr Verhalten auf der Straße bzw. im Umgang mit Alkohol / Drogen verändert haben und diese Veränderungen über mehrere Monate aufrechterhalten haben. Längere Wartezeiten machen in der Regel nur Sinn, wenn Sie z.B. über 12 Monate Screenings durchführen müssen. Viele Betroffene glauben, dass sie vor dem Ablauf einiger Jahre keine Chance haben eine MPU zu bestehen. Viel ausschlaggebender ist aber, wie gut Sie Ihre Vergangenheit aufgearbeitet haben und welche Veränderungen Sie durchgeführt haben.
Unser eBooks zur Vorbereitung auf die MPU – erstellt vom Verkehrspsychologen
MPU Mafia enttarnt – Wie Sie Abzocker erkennen
“Das Buch, das Ihnen viele Tausende Euro sparen kann.”
Dieses eBook ist eine knallharte Abrechnung mit allen Abzockern auf dem Gebiet der MPU Vorbereitung und soll betroffenen Personen helfen, unseriöse Angebote zu erkennen (und zu umgehen). Ein Verkehrspsychologe mit über 10 Jahren Berufserfahrung deckt auf!
Bei allen Fragen rund um die MPU:
Vorbereitung auf die MPU
Informieren Sie sich so früh wie möglich, was auf Sie zukommt. Nutzen Sie kostenlose Informationsangebote von Führerscheinstellen, Begutachtungsstellen, Verkehrspsychologen, MPU Beratern und im Internet. Wenn Sie eine MPU Beratung in Anspruch nehmen möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr Anbieter seriös ist.
Nach der MPU
In der Regel dauert es nach der MPU 7-14 Tage bis das Gutachten erstellt und versandt ist. Je nachdem, ob Sie die Begutachtungsstelle von der Schweigepflicht entbunden haben oder nicht, werden beide Exemplare des Gutachtens Ihnen selbst zugeschickt oder eines der Gutachten wird direkt der Führerscheinstelle zugesandt.
Nachdem die Führerscheinstelle Ihr positives Gutachten erhalten hat, kann dort entschieden werden, das Ergebnis des Gutachtens anzunehmen oder abzulehnen. Es geschieht nur sehr selten, dass eine Führerscheinstelle sich nicht dem Urteil eines Gutachtens anschließt. Wenn die Führerscheinstelle sich dem Gutachten anschließt, kann es bis zu sieben Tage dauern bis Sie Ihren Führerschein zurückerhalten.
Erst dann dürfen Sie wieder Auto fahren!
28.11.2007 bin ich in Offenbach a.M. unter 1,83 Promille um ca. 5 Uhr morgens auf der Straße gefahren und über eine Verkehrsinsel gefahren und ein Verkehrsschild dabei beschädigt. Ich wurde dabei gesehen und wie ich weitergefahren bin. Eine Stunde später war schon die Polizei bei mir zuhause und der Führerschein wurde mir entzogen. Am 08.01.2008 folgte der Rechtsurteil und von der Fahrerlaubnisbehörde eine Anordnung zur MPU. MPU wollte ich umgehen, weil sie mir zu teuer war. Und die Zeit von 15 Jahre (Sperr und Verjährungszeit aussitzen). Seit lange Zeit trinke ich überhaupt nicht mehr. in Mai 2022 kurz vor der Beendigung dieser Verjährungszeit habe ich einem Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis bei Kreis Offenbach Fahrerlaubnisbehörde gestellt und in Juni nachdem ich alle nötigen Unterlagen hatte nach Dietzenbach gefahren. Am 13 Oktober bin ich nach Anforderung erneut nach Fahrerlaubnisbehörde von Kreis Offenbach in Dietzenbach gefahren um die Gebühr von 155,30 Euro zu entrichten. Eine Woche später erhielt ich den Brief, mit einer Anordnung zur MPU und erneute Prüfung in Theorie und Praxis. Jetzt habe ich eine Frage: wenn ich jetzt den Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis zurücknehme läuft dann die 15-Jahresfrist weiter oder beginnt die Verjährungsfrist dann wieder von vorne. Weiß es jemand?
Liebe Grüße:
Mischa
Hallo Mischa,
meines Wissens beginnt die Frist wieder von vorne, wenn die Behörde eine erneute Entscheidung trifft. Das heißt, wenn Sie den Antrag NICHT zurückziehen, einfach NICHT zur MPU gehen und die Behörde daher auf Ihre Nicht-Eignung schließt, dann beginnt die Frist von vorne. Solche Fälle hatten wir schon, da war die Vorfälle über 20 Jahre her… Wenn Sie den Antrag aber zurückziehen, dann bearbeitet die Behörde Ihr Anliegen nicht weiter und die Frist sollte NICHT wieder von vorne beginnen. Fragen Sie hierzu gerne einfach mal bei Ihrer Behörde nach oder aber bei einem Fachanwalt für Verkehrsrecht.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Moin, ich wurde mit 1,97 Promille mit dem Auto angehalten.
Und es dauert Ewigkeiten bis ich einen Termin bei meiner Führerscheinstelle bekomme.
Lohnt es sich trotzdem schon eine MPU Vorbereitung zu absolvieren?
Hätte schon alles haben können..aber die Erste-Hilfe Kurse wurden 3 mal abgesagt. Und dadurch wurde alles verschoben.
Liebe Grüße
Hallo Herr Claussen,
ja, eine Vorbereitung können Sie unabhängig von der Führerscheinstelle schon beginnen. Genaugenommen wäre es sogar absolut sinnvoll, wenn Sie den Antrag bei der Behörde erst stellen, wenn Sie bereits in der Beratung sind, da sonst bereits eine Frist beginnt und vielleicht die Zeit nicht mehr ausreicht. Am besten informieren Sie sich bei uns (Kontakt) oder auch in unserem eBook zum Thema Alkohol MPU: https://www.diempuberater.de/produkt/mpu-notfall-guide-alkohol-mpu/
Viele Grüße,
C. Schwarz
Hallo Herr Schwarz
2005 wurde mir Führerschein in Rosenheim (Bayern) entzogen, da ich mit 2,3 promille Alkohol Auto gefahren bin. 2007 zog ich in die Schweiz zurück. Bin Schweizerin. Seit 2010 lebe ich erfolgreich abstinent. Nun möchte ich gerne meinen Führerschein zurück. Was kann ich machen? Einfach antrag auf wiederererteilung stellen?
hallo ich musste die mpu machen wegen meinen punkten. weil ich mehrere delikte habe zb über rot fahren, zu schnelles fahren etc. ich habe mein führerschein abgegeben weil ich die mpu nicht bestanden habe und habe vor 3-4 tagen c.a eine wiedererteiligung gemacht was passiert nun?
Hallo,
Zur Vorgeschichte:
Ich hatte am 09.11.2008 , also vor fast 13 Jahren einen Unfall durch Trunkenheitsfahrt und die Polizei hatte mir auch genau an diesem Tag bzw. an der Unfallstelle den Führerschein abgenommen.
Es wurde ein Alkoholwert von 1,609 Promille festgestellt – wodurch mir dann auch zum Widererhalt meines Führerscheines eine MPU auferlegt wurde.
Ca. 3 Jahre danach hatte ich dann meine MPU – welche ich leider nicht bestand.
In dem negativen Gutachten stand sinngemäß, dass man die Gefahr sehen würde dass ich „rückfällig“ werden würde bzw. wurde ich in dem Fazit des Gutachtens so dargestellt als wäre ich alkoholabhängig.
Da das jedoch in meinem gesamten Leben tatsächlich NIE der Fall war und auch bis heute nicht ist hat mich das so sehr geärgert, dass ich mir geschworen habe, dass keine MPU-Stelle jemals mehr auch nur einen einzigen Cent mehr an mir verdienen wird und ich daher lieber die vollen 15 Jahre warte bis ich den Führerschein dann auch wieder ohne MPU erlangen kann.
An der Stelle noch einige kleine Anmerkungen:
1. Ich hatte bereits ca. 1 Jahr vor dem MPU-Termin das letzte Mal Alkohol getrunken.
2. Ich bin ein halbes Jahr lang vor dem Termin bereits freiwillig jeden Monat bei meinen Hausarzt und hatte auf meine Kosten mir jeden Monat Blut abnehmen und die Werte bestimmen lassen um bei der MPU bzw. im Gespräch mit der Psychologin punkten zu können.
(Wie sich dann allerdings raus stellte war das allerdings völlig nutzlos und man hat mir stattdessen nur lapidar mitgeteilt, dass von Hausärzten bestimmte Blutwerte nicht anerkannt werden.)
3. Selbst nach der MPU bzw. gerade erst durch diese freche Unterstellung in dem Gutachten wollte ich mir anfänglich nur aus Ego-Gründen mir selbst noch zu dem beweisen, dass die dämliche Gutachterin zumindest bei mir völlig auf dem Holzweg war ……. und dann habe ich irgendwann aber auch Gefallen daran gefunden grundsätzlich keinen Alkohl mehr zu trinken – was auch bis heute so ist. Ergo trinke ich in der Summe seit gut 10 Jahren keinen Alkohl mehr und habe , bis auf eine Ausnahme, auch nicht vor das jemals wieder zu tun !
Dabei will ich allerdings betonen, dass ich nicht wg. diesen unfähigen MPU-Gutachtern bzw. wg. der MPU kein Alkohol mehr trinken werde. Sondern einzig und alleine deshalb weil ich für mich selbst in dieser langen Zeit feststellen konnte, dass Alkohol mir keinerlei Mehrwert bietet.
Außerdem bin ich ohnehin mittlerweile sesshafter geworden und Partys sind zum Einen zur Seltenheit geworden ….. und selbst wenn dann doch mal eine Party ist bin ich ohne Alkohl genau so gut drauf wie alle um mich herum mit Alkohol.
Dieses eben genannte einzige Mal wo ich noch einmal Alkhol trinken werde wird der Tag sein an dem ich meinen Führerschein wieder in den Händen halte !
Aktuell schwebt mir sogar vor an diesem Tag nochmal zu der MPU-Stelle zu gehen, in der Hoffnung, dass die Gutachterin von damals noch dort arbeitet. Mit einem alkoholischen Getränk in der Hand und Ihr dann einige Dinge mitzuteilen.
Allem voran, dass ich entgegen Ihrem falschen Fazit im damaligen Gutachten bis zu diesem Tag wo ich vor Ihr stehe keinen einzigen Tropfen Alkohol getrunken habe und ich Ihr empfehlen würde sich vielleicht einen anderen Job zu suchen da Sie zumindest in meinem Fall (und vermutlich in vielen anderen auch) eine völlig falsche Prognose gestellt hat !
Auch werde ich Ihr unter die Nase reiben, dass Sie mir durch ihre dämliche Fehleinschätzung etliche Jahre meines Lebens massiv verbaut hat weil ich durch den nicht mehr vorhandenen Führerschein zwei wirklich sehr gute Jobs nicht bekommen habe.
Verabschieden werde ich mich dann mit einem sarkasischen „Prost“ mit meinem Getränk in der Hand und werde dann und auch nur dann noch einmal ein alkoholisches Getränk trinken.
Bewirken wird es bei dieser Dumpfbacke zwar vermutlich nicht viel …. aber wenn ich vielleicht Ihr nur aufzeigen kann, dass Sie es eigentlich nicht verdient hat sich als „Psychologin“ zu bezeichnen weil sie bei mir völlig in Ihrer Einschätzung daneben lag dann reicht mir dass dennoch als eine Art Genugtuung Ihr als lebender Beweis zu zeigen, dass Sie und vermutlich etliche Ihrer „Artgenossen“ eben NICHT die Weisheit mit Löffeln gefressen haben.
Aber jetzt bin ich viel zu weit abgeschweift und komme dann doch auch mal zu meiner eigentlichen Frage:
Wie gesagt: Die MPU kann mich auch weiterhin am Ar… lecken ! …. und ich mache auch noch die 15 Jahre voll wenn es sein muss. Da gehts mir ums Prinzip !
Nun wäre es aber dennoch natürlich zugegebenermaßen toll wenn ich den Führerschein vielleicht doch auch etwas früher bekommen kann.
Ich habe mich nun mal etwas eingelesen und überall was von 5-jährigen Tilgungsfristen vor der dann weiteren 10-jährigen Wartezeit gelesen und dass diese Tilgungsfristen nicht zwingend 5 Jahre sein müssen.
Das habe ich allerdings damals schon nicht so wirklich verstanden und verstehe es auch bis heute nicht wer genau die genaue Laufzeit der Tilgungsfrist überhaupt festlegt und wo man in Erfahrung bringen kann wie lange sie bei einem selbst tatsächlich definiert wurde.
Außerdem hatte ich sowohl damals bereits – als auch heute wieder immer mal wieder etwas davon gelesen, dass in Ausnahmefällen auch ohne MPU der Führerschein wieder ausgehändigt wird bzw. dass das alleine die Führerstelle zu entscheiden hätte.
( Ich hatte übrigens bereits damals nach dem Erhalt der negativen MPU es mal in einem persönlichen Gespräch versucht den Leiter der Führerscheinstelle davon zu überzeugen, dass er sehr wohl dieses entscheiden könnte nachdem er es mir vollkommen abgestritten hatte, dass er dazu berechtigt wäre. Hatte ihm auch Auszüge bzw. Ausdrucke von den Stellen wo ich das damals überall gelesen hatte vorgelegt und er blieb dennoch bei der Aussage, dass er da keinen Handlungssüielraum hat und die MPU zwingend absolviert werden müsste.
Jedenfalls scheint es defintiv einige Fälle zu geben , bei welchen der Führerschein trotz auferlegter MPU-Pflicht auch ohne MPU wieder ausgehändigt wurde.
Allerdings kann ich bis heute nicht nachvollziehen wie genau solche Ausnahmefälle definiert sind bzw. welche Vorraussetzungen dafür erfüllt sein müssen ?!
Lange Rede – kurzer Sinn:
1. Könnt Ihr vielleicht etwas genauer aufklären wo man als Betroffener die Tilgungszeit , welche für einen selbst gilt bzw. gegolten hat, in Erfahrung bringen kann?
2. Welche Vorraussetzungen werden von den „Ausnahmefällen“ erwartet um auch vor Ablauf der 15 Jahre ggf. den Führerschein ohne MPU-Auflage wieder zu bekommen?
PS: Mir ist bewusst, dass ich vermutlich auf Eurer Seite sicherlich keine all zu hohen Erwartungen auf hilfreiche Antworten stellen kann da Ihr ja in erster Linie ebenfalls in der Geldmaschine MPU involviert seid und wohl doch eher hier bei Denjenigen hier antwortet, welche im Idealfall auch Kunden bei Euch werden. – Was in menem Fall aber aus bereits genannten Gründen ausgeschlossen ist und ich Eure Dienste daher nicht benötige.
Vielleicht seid Ihr aber dennoch so fair Eure Erfahrungswerte und Expertenwissen hier zu schildern da ich wohl doch eher die Ausnahme sein werde und die wenigsten anderen MPU-Opfer bereit sind ebenfalls lieber die vollen 15 Jahre Wartezeit in Kauf zu nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten Lang
Guten Tag,
Es ist zwar garnicht sicher ob überhaupt eine mpu stattfindet, dennoch möchte ich Ihnen mal eine Frage dazu stellen. Der Vorfall beinhaltet verordnete benzodiazepine. Meine Werte waren im therapeutischen Bereich. Dennoch frage ich mich (falls es zum worstvase kommen sollte) Wie das ganze gehandelt wird. Und zwar hab ich erfahren das es bei vorheriger Opiat und Medikamentenmissbrauch/abhängigkeit zu einem erweitertem Screening kommen würde, was ja logischerweise mehr kostet. Die Werte zeigen ja, dass es sich in meinem Fall um keinen klassischen Missbrauch handelt. Ich wurde schlichtweg vom Arzt nicht darüber aufgeklärt. Der Witz an der Sache ist eh, dass ich Ich nicht mal im Verkehr rausgezogen wurde. Hab die Schikane einer Aussage die sich im Nachhinein als falsch erwiesen hat zu verdanken das ganze zu erklären ginge hier jetzt aber zu weit und ist auch nicht nötig. Ein normales Drogenscreening erfasst ja benzodiazepine. Wird dann lediglich darauf getestet oder findet dann ein normales bzw erweitertes statt? Eine Drogengeschichte ist bei mir nicht vorhanden und hab ansonsten auch eine weisse Weste. Im Urteil stand übrigens auch nichts von einer mpu.
Vielen Dank im voraus und liebe Grüße,
Tatjana
Hallo ich habe eine Frage, und zwar wurde ich unter thc beim Autofahren erwischt aber der Wert war nicht sehr hoch und zwar 0,3ng/ml und Thc Cook war bei 3,9ng/ml jetzt habe ich zwei Auflagen bekommen und zwar eine neurologische untersuchung Ärztliches Gutachten und eine MPU ist das so richtig oder ist hier was schief gelaufen? Um eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Mit freundlichen Grüßen Markus
Folgendes Problem habe ich Freunde, habe Ende Januar meine MPU aufgrund nicht erfüllenden 12 Monaten Abstinenz nicht bestanden obwohl alles negativ war. Mir wurde gesagt dass ich nur mit 12 Monaten bestehen kann, aber laut meinen Haaren ging es wohl nur 10 Monate was mir auch niemand gesagt hat , ist wohl vom Straßenverkehrsamt bestimmt worden. War auch weiter kein Problem. Hatte jetzt am 2.6 meine zweite MPU und heute is das negative Gutachten gekommen. Nun ist es jetzt so, dass ich die Haaranalyse noch mal gemacht habe und alles negativ war aber bei der MPU mein Urin positiv war.. lag wohl daran dass ich 14 Tage vor der MPU noch Cannabis konsumiert habe.
Habe natürlich beide Gutachten hier bei mir. Die Frage die ich mir stelle is , ob es jetzt sinn machen würde bei einer anderen Stelle die MPU zu wiederholen. Weiß der neue Gutachter vom positiven Urin bei dem alten Gutachten?
Bitte um Hilfreiche antworten.
Hallo,
mir ist nach einem positiven Cannabis-Drogentest bei einer Verkehrskontrolle Ende 2012 der Führerschein entzogen worden. (Ordnungswidrigkeit, 500,- Euro Strafe, 1 Monat Fahrverbot)
Meine Frage dazu: muss ich noch eine MPU machen, wenn ich die Fahrerlaubnis jetzt neu beantrage, oder ist das inzwischen verjährt? Bzw. wann wäre der Fall verjährt?
Leider ist mir nicht ganz klar, wann welche Verjährungsfristen gelten.
Für eine Beantwortung meiner Fragen wäre ich Ihnen sehr dankbar.
hallo
ich muss 1 jahr abstineznachweise erbringen weil ich mit thc am steuer erwischt wurde,habe vor zwei tagen die erste urinprobe gemacht,nun meine frage: muss ich der führerscheinstelle mitteilen wo und ab wann ich die nachweise mache,oder reicht es drei monate vor der mpu einen antrag auf neuerteilung zu stellen?
Hallo, ich habe in den Kommentaren gelesen, dass der Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis bei der Führerscheinstelle 3 oder auch 6 Monate gültig ist. Kostet es etwas, wenn ich den Antrag zurückziehe vor Ablauf der Frist? Habe gelesen, dass es eine Abschlussrechnung/-Gebühr gibt, die bei Ablauf anfällt, aber auch wenn ich den Antrag zurückziehe? Und muss ich dies schriftlich tun oder reicht da ein Anruf bei der Behörde? Vielen Dank!
Hallo zusammen folgende 2009 verlor ich mein Führerschein 1,96 Promille positiv auf thc Amphetamine Kokain mdma . Hab vor 7 Wochen Antrag gestellt höre seitdem aber nix mehr von dene. Wie soll ich mich verhalten? Was hat mich zu erwarten wäre echt super ne konkrete Aussage endlich Mal zu kriegen. Mfg
Mir wurde 2006 der Führerschein entzogen wegen THC
2019 wurde ich beim fahren ohne Führerschein mit THC erwischt habe dafür eine Geldstrafe von 40 Tagessätzen und ein 1 Monatiges Fahrverbot erhalten
Strafbar nach paragraph 21 Abs.1 Nr.1 StVG, 21 Abs.1 Satz 2 OWiG, 24a, 25 StVG
Würde jetzt gerne meinen Führerschein beantragen muss ich mit der Anordnung einer Mpu und einem Abstinenznachweis rechnen oder nur mit der Anordnung einer Mpu
Hallo Sven,
eine MPU wird ziemlich sicher verlangt werden. Die Abstinenznachweise werden nicht von der Fahrerlaubnisbehörde „angeordnet“. Sie sind zum Bestehen der MPU aber in der Regel notwendig. Sie werden also bei der MPU vom Verkehrsmediziner oder Verkehrspsychologen verlangt. Die Behörde will die Nachweise meist gar nicht sehen. Wie viele Abstinenznachweise in Ihrem Fall notwendig sind, ließe sich nur bei genauerer Betrachtung einschätzen.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Hallo Herr Schwarzer,
Ich wurde im Oktober letzten Jahres mit Folgenden Werten im Straßenverkehr rausgezogen; THC:40 ng und THC COOH 175ng
Mir wurde eine MPU verordnet, ich habe eine Frist bis zum 04.10 meine bestandene MPU vorzulegen. Meine Frage ist würde das zeitlich überhaupt mit einem Urinscreening hinhauen und wenn ich seit Oktober auch nicht mehr konsumiert habe, kann ich dann eine Haarprobe machen oder werden dort noch Rückstände sein ?
Über eine Antwort würde ich mich freuen
Mit freundlichen Grüßen
Dominik
Hallo mir wurde letztes Jahr der führerschein entzogen 1.49 prom. Leichter Unfall habe den führerschein beantragt muss ich eine mpu machen oder wann bekomme ich bescheid danke in voraus komme aus Bayern
Hallo Maximilian, ob Sie eine MPU machen müssen oder nicht, können Sie bei Ihrer zuständigen Führerscheinstelle/Fahrerlaubnisbehörde erfragen.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Hallo ich habe mal eine Frage wie verläuft die Prüfung von der MPU ab ? Können sie mir ein paar Tipps geben bitte ? Lg
Hallo Denise,
am besten vereinbaren Sie hierfür einen Termin mit einer/einem unserer Verkehrspsycholog:innen (Kontakt). Die MPU verläuft ja in jedem Einzelfall etwas anders. Allgemeine Informationen finden Sie auf unserer Webseite hier: https://www.diempuberater.de/mpu/
Wenn es bei Ihrer MPU um Alkohol geht, finden Sie einige nützliche Informationen auch in unserem eBook zum Thema Alkohol MPU: https://www.diempuberater.de/produkt/mpu-notfall-guide-alkohol-mpu/
Viele Grüße,
C. Schwarz
Hallo mir wurde letztes Jahr der führerschein entzogen 1.49 prom. Leichter Unfall habe den führerschein beantragt muss ich eine mpu machen oder wann bekomme ich bescheid danke in voraus komme aus Bayern
Hallo Herr König,
ab 1,1 Promille kann eine MPU schon angeordnet werden (nach neuester Rechtssprechung: https://www.bverwg.de/de/pm/2021/18). Ob das in Ihrem Fall auch gemacht wird, kann Ihnen nur die zuständige Fahrerlaubnisbehörde mitteilen. Wenn Sie die Neuerteilung bereits beantragt haben, sollten Sie das allerdings bald erfahren.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Hallo, ich habe vor knapp 3 jahren meinen führerschein wegen cannabis am steuer verloren.
Wäre es sinnvoll 3-6 Monate bevor ich den Antrag auf neuerteilung einreiche erst clean zu werden um eventuell etliche kosten durch das screening zu vermeiden oder sollte ich direkt den antrag stelle?
Mit freundlichem Gruß
Ali
Hallo Ali,
in jedem Fall sollten Sie vor Antrag auf Neuerteilung zunächst den Konsum einstellen. Sie brauchen bei einer Drogen-MPU immer Abstinenznachweise. Ohne können Sie die MPU nicht bestehen. Den Antrag auf Neuerteilung sollten Sie allerdings auch erst stellen, nachdem Sie sich auf die MPU vorbereitet haben, mit oder ohne Beratung.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Hallo
Hatte im März einen Autounfall
mit 0.43 promille mit verletzten.
Wurde dafür zu führerscheinentzug
Und 6 monste führerscheinsperre
verurteilt.
Ab wann kann ich den Führerschein
neu beantragen und muss ich zur mpu?
Servus… Vielleicht wissen sie was zu meiner Frage… Ich habe vor 15 Arbeitstagen mein positives mpu gutachten bei der Führerscheinstelle abgegeben. Mir wurde gesagt nach 5 bis 10 Tage haben die sich entschieden…. Jetzt werde ich immer vertröstet und mein Gutachten geht von dem Beamten zum nächsten… Lange Rede… Kurzer Sinn… Gibt es eine Frist in der die Führerscheinstelle eine Entscheidung getroffen haben muss nachdem sie mein Gutachten erhalten habe??
Vielen Dank für ihre zeit
Mfg
Hallo,
Ich muss aufgrund von 8 Punkten in Flensburg (immer geblitzt worden) meinen Führerschein abgeben (stand 18.12.19)
Ich wurde neulich von der Polizei aufgehalten und mein Führerschein wurde mir entzogen.
Ja ich weiß ich bin selbst schuld …
Nun meine Frage.. im Brief von 2019 steht, dass ich meinen Führerschein 6 Monate nach Sperrfrist neu beantragen kann.
Ab wann gilt die Sperrfrist nun? Ab dem 18.12.19 oder ab dem Tag, wo mir der Führerschein abgenommen wurde?
Und was kommt auf mich zu?
Hallo, mein Führerschein wurde widerrufen für THC 1 Monat vergeht nächsten Monat und meine Sperrfrist läuft ab. Nirgends in der Entscheidung steht, dass ich die MPU bestehen muss, dies wird von einem Gericht oder einem lbv entschieden. Danke.
Hallo,
ich wurde am 21.11.20 mit 2,49 0/00 erwischt. Verbunden mit Unfallflucht. Urteil 10 Monate Sperre und 3000€ mit Urteil vom 8.2.21.
Meine Frage. Wird die Beschlagnahmezeit auf die 10 Monate des FS angerechnet? Eine MPU ist wohl unstrittig. Wann kann ich einen Antrag auf Wiedererteilung stellen und auch Termine für das Screening machen
Guten Tag,
mir wurde meine Fahrerlaubnis wegen eines Trunkenheitsdeliktes entzogen (Ersttäter, 1,9 prom).
Die Sperrfrist läuft in 2 Monaten ab und ich möchte die FE neu beantragen (Ich werde eine MPU durchlaufen müssen).
Wie lange gilt der Zeitraum, in dem der Antrag gültig ist?
Meine Frage zielt darauf ab, falls ich die MPU nicht beim ersten Mal bestehen sollte.
Bliebe dann noch Zeit, einen zweiten Versuch bei einer anderen MPU Stelle zu wagen (vorausgesetzt natürlich, dass ich ein (negatives) Ergebnis der 1. MPU an mich und nicht an die Behörde gesendet wird?
Für eine kurze Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Peter,
die Frist der Behörde beträgt meist wenige Monate, manchmal 3, manchmal 6. Das unterscheidet sich aber häufig je nach Behörde. Erfragen kannst du das direkt bei der Führerscheinstelle BEVOR du den Antrag stellst. Aber selbst falls du durch die MPU fällst und die Frist noch läuft, kannst du den Antrag auf Neuerteilung jederzeit ohne Angabe von Gründen zurückziehen. Dann hast du auch keine Frist mehr und kannst dann irgendwann einfach einen neuen Antrag stellen. Das hat in der Regel keinerlei negative Konsequenzen.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Hallo, wissen Sie wie ich erfahren kann, ob ich nach 10 Jahren oder 15 Jahre mein Führerschein ohne mpu zurückbekomme?
Hallo Rosario,
Sie könnten bei Ihrer zuständigen Fahrerlaubnisbehörde nachfragen. Wenn Sie das nicht möchten, könnte ein Anwalt füfr Verkehrsrecht weiterhelfen.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Hallo ich wurde mit 1,54 Promille in einer Verkehrskontrolle angehalten! Sperrfrist ist 10 Monate Entzug! Beim Verkehrspychologen war ich und der meinte das ich keine mpu bräuchte weil ich noch unter der 1,6 Promille bin. Kann das so stimmen oder sollte ich nochmal nachfragen ?
Hallo
Guten Abend eine Frage ich wurde 20,06,2020 erwischt Trunkenheit am Verkehr bei 1,44 Promille das ist erste mal bin noch nie vorbestraft oder habe ich nie mein Führerschein abgegeben wegen irgend welche Sachen und habe ich 2 Punkte in Flensburg mein frage. Muss ich trotzdem mpu machen ?
Hallo, ich bin im Juni 2018 auf dem Gehweg mit dem Roller angehalten worden. Hatte 1,57 promille alk.
Sie haben mich zum Revier gefahren und Blut abgenommen, Ergebnis war gleich. Dann wurde mein Führerschein entzogen. Ich war beim Anwalt und habe ihn gestartet. Sie hatten mir also das Gericht zehn Monate insgesamt die Fahrerlaubnis gesperrt. Wir haben einen Widerspruch gelegt und wo ich meine Gerichtsverhandlung hatte haben sie mir meine Frist auf zwei Monate verkürzt. Ich bräuchte zwar keine MPU aber trotzdem habe ich ein paar Stunden genommen so dass ich die Frist etwas kürzen könnte. Im November 2018 habe ich einen Antrag auf neue Erteilung beantragt. Nun warte ich immer noch ab, ich könnte rein theoretisch ab Februar wieder fahren. Wie lange dauert es denn ein Antrag auf Neuerteilung? Und kriege ich mein Führerschein nach Hause geschickt oder muss ich ihn selber abholen? Und wenn ich noch mal in Probezeit?
Hallo Andreas,
ein Antrag auf Neuerteilung kann schon mal 6-10 Wochen dauern. Sie erhalten in der Regel ein Schreiben Ihrer Behörde mit allen weiteren Infos. Meist können Sie den Führerschein persönlich abholen.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Hallo habe eine Frage mein Freund hat ein Kosovo Führerschein..Er lebt seid 10 Jahren in Deutschland hat auch die unbefristete Aufenthalt Erlaubnis . Er hat die 6monatige Umschreibung Frist verpasst nie ist etwas passiert Auch durch Kontrollen von polizei nicht . Er ist seid letzen Jahr geschieden und seid dem kommen Anzeigen von seiner Ex Frau .fahren ohne Fahrerlaubnis . Jetzt hat er ein Urteil von Gericht 12 Monate Sperre und 2000 euro . Die Umschreibung des Kosovo Führerschein geht nicht mehr . Welche Auflage kommen auf ein zu wann kann er eine. Neuerteilung von ein Deutschen Führerschein machen ? Wann kann er zu MPU oder muss er das nicht ? Das Strassenverkehr Amt sagt als wir da waren wegen Umschreibung das im Zentralregister Punkt stehen und das er zu MPU muss um hier in Deutschland ein Führerschein zu machen .
Hallo,
Ihre Fragen sind recht umfangreich und komplex, weshalb es schwierig fällt, hier eine klare Einschätzung zu geben. Am besten wenden Sie sich noch mal mit all Ihren Unterlagen an einen Anwalt für Verkehrsrecht oder einen Verkehrspsychologen. Gerne können Sie auch einen Termin bei uns vereinbaren unter der 0800 678 33 44.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Hallo ich habe im Dezember 2020 ein Autounfall gehabt mit 1,38 promille und bin gegen einen Baum gefahren. Ich bin Ersttäter, bereue meine Tat zutiefst und hab auch sonst keine Punkte o. Ä in 12 Jahren wie ich den Führerschein besitze. Meine Sperrfrist beträgt jetz noch 5 Monate. Wissen sie ob bei mir eine MPU verpflichtend ist durch den Unfall?
Und muss ein Vorbereitungskurs innerhalb der Sperrfrist gemacht werden auch wenn noch nicht sicher ist ob ich MPU machen muss?
Hallo! Ich habe vor einem Jahr mein Führerschein abgegeben müssen, wegen Alkohol am Steuer und ein Unfall deswegen!
Ich habe auf Post gewartet das ich eine MPU machen muss, aber habe nix bekommen!
Was nun?? Sperre läuft Ende diesen Monats ab! Habe mich aber nicht getraut einen Antrag zu stellen auf wiedererteilung! Da ich mir die MPU einfach nicht leisten kann , aber alle anderen immer wieder sagten geh mach es du bekommst ihn wieder ohne MPU. Was ich mir natürlich nicht vorstellen kann. Doch jetzt habe ich ein Termin beim LBV, aber ich glaube das ich mir den weg sparen kann!?
Bin echt verzweifelt
Hallo Stefanie,
haben Sie schon Neuigkeiten bezüglich Ihrer Fahrerlaubnis? Wenn Sie herausfinden möchten, ob eine MPU auf Sie zukommt, fragen Sie am besten bei Ihrer zuständigen Führerscheinstelle (oder Fahrerlaubnisbehörde) nach. Diese kann in der Regel Auskunft geben.
Viel Erfolg.
C. Schwarz
Hallo,
ich musst auf Grund einer Trunkenheitsfahrt meinen Führerschein neu beantragen. Dies habe ich heute getan nach 6/7 Monaten der Sperrfrist). ich war auch heute bei der Führerscheinstelle und die nette Dame hat mir lediglich gesagt, dass ich eine MPU machen muss (mit 1,68 Promille). Habe jetzt nicht explizit nach dem Abstinenznachweis gefragt, jedoch hätte man mir das sagen müssen oder?
Ich soll in den nächsten 4-6 Wochen den Brief mit dem Termin erhalten.
Wie lange dauert der Vorbereitungskurs auf den MPU und wie oft pro Woche/Monat? Habe diesbzgl. nämlich keine Vorstellung.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Vladimir,
die Führerscheinstelle gibt keine Auskunft über Abstinenznachweise oder Ähnlichem. Diese Info erhalten Sie nur beim Verkehrspsychologen. Eine MPU Vorbereitung (bei uns) dauert in der Regel einige Woche und umfasst meist 6-10 Sitzungen (im Durchschnitt). Wenn Sie Genaueres zu Ihrem Fall erfahren möchten und eine Einschätzung benötigen, ob Abstinenznachweise in Ihrem Fall notwendig sind, empfehle ich Ihnen ein Erstgespräch bei einem Verkehrspsychologen in Anspruch zu nehmen.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Hallo ich habe meinen Führerschein im Mai 2009 verloren, nun geht es mir finanziell besser, so das eine MPU in den nächsten Monaten geplant ist. Damals wurde ich mit 1.6 Promille Alkohol zum ersten mal im Straßenverkehr auffällig. Nun ist das ganze schon recht lange her und ich bin mir unsicher welche Schritte ich jetzt nach und nach einleiten sollte. Ist es nach fast 10 Jahren notwendig einen Abstinenznachweis vorzulegen? Reicht eine Erfassung der Leberwerte bei meinem Hausarzt? Ich würde mich freuen wenn mir ein paar Fragen bezüglich der besten Vorgehensweise beantwortet werden könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Marvin
Hallo Marvin,
die Notwendigkeit der Abstinenznachweise ergibt sich nicht daraus, wie lange der Vorfall her ist, sondern aus den Trinkgewohnheiten, die zum Zeitpunkt des Vorfalls und davor, vorgelegen haben.
Ob Sie Abstinenznachweise benötigen oder nicht, können Sie am besten in einem Erstgespräch bei einem Verkehrspsychologen klären.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Hallo
Ich habe August 2002 wegen Drogen den Führerschein abgeben müssen . Im nachhinein habe ich vom Gericht ca. 1 Jahr Sperre bekommen. Seit dem habe ich keinen Antrag gestellt und Screening gemacht. Sollte ich nun nach 16 Jahren direkt bei der Fahrschule einen Antrag stellen oder doch bei der Führerscheinstelle?
Hallo Sabri,
am besten klären Sie zuvor mit der Führerscheinstelle, was in Ihrem Fall für eine Neuerteilung notwendig ist. Dann kann man Ihnen genau sagen, ob Sie sich schon bei einer Fahrschule anmelden können oder nicht.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Das Wiedererlangen der Fahrerlaubnis ist mir neu, ich dachte der müsste dann komplett wieder neu gemacht werden? (Fahrschule)
Mein Sohn ist mit Rest-THC gestoppt worden und ist nun seinen Schein vorerst bzw. endgültig los, weil ich innerhalb der vorgegebenen 8 Tage zum Screening in Bayern keine zertifizierte Stelle gefunden hat, die ohne direkte Anweisung der Führerscheinstelle an sie diese Tests gemacht hätten.
Mit welcher Sperrfrist muss er rechnen?
Hallo Frau Dreßler,
der Führerschein muss nicht in jedem Fall komplett neu gemacht werden. Das entscheidet im Zweifel die Behörde. Aber man muss schon wirklich sehr lange ohne Fahrerlaubnis sein, damit die Behörde eine erneute Prüfung fordert.
Ob eine Sperre angeordnet wurde, erfahren Sie ebenfalls bei der zuständigen Behörde. Normalerweise werden Sperrfristen von Gerichten angeordnet, z.B. nach einer Trunkenheitsfahrt unter Alkoholeinfluss. Ich könnte mir vorstellen, dass in Ihrem Fall so eine Sperrfrist nicht verhängt wurde. Fragen Sie am besten einmal bei der Fahrerlaubnisbehörde/Führerscheinstelle nach.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Hallo,
ich habe eine Frage. Und zwar muss ich einen Antrag auf Verlängerung des Antrages zur Neuerteilung stellen, weil mein letzter Abstinenznachweis positiv war, obwohl ich ganz sicher weiß, dass ich nichts genommen habe. Es ist auch ein sehr geringer wert, selbst auf dem Schreiben vom Labor ist angemerkt, dass mir dem Befund kein Drogenkonsum nachgewiesen ist. Naja auf jeden Fall dumm gelaufen. Meine Frage ist, ist die Verlängerung eines Antrages ohne Weiteres möglich? Ich finde im Internet rein gar nichts dazu.
Ich wäre sehr dankbar, wenn Sie mir diese Frage beantworten könnten.
Liebe Grüße
Hallo Selmi,
das mit dem positiven Screening ist ärgerlich. Den Befund werden Sie in der MPU nicht benutzen können.
Zu der Frage der Verlängerung: Das klären Sie am besten mit der Behörde (Führerscheinstelle) selbst. Von dort haben Sie sicherlich eine Frist bekommen, bis wann Sie das Gutachten vorlegen müssen. Entweder sprechen Sie mit der Behörde eine Fristverlängerung ab oder Sie können Ihren Antrag auf Neuerteilung auch jederzeit ohne Angabe von Gründen zurückziehen. Dann könnten Sie zu gegebener Zeit einen neuen Antrag auf Neuerteilung stellen, wenn Sie die notwendigen Screenings haben.
Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.
Viele Grüße,
C. Schwarz
hallo Christoph hier ich habe mein Antrag auf Neuerteilung abgegeben .Wie lange muss ich jetzt auf antwort warten ,was ich bezahlen muss. Wie gehts weiter?