In aller Kürze:
Reihenfolge | Schritt |
---|---|
1. | Neuerteilung bei der Führerscheinstelle beantragen (Sperrfrist beachten) |
2. | Begutachtungsstelle für MPU wählen (in ganz Deutschland möglich) |
3. | Schreiben der Begutachtungsstelle abwarten (Kosten und Termin) |
4. | Bei Fragen oder Bedenken bei uns anrufen |
5. | MPU bestehen |
Ausführlich:
1. Einige Wochen bevor Ihre Sperrfrist abläuft (in der Regel 4 Monate zuvor), können Sie bei Ihrer zuständigen Führerscheinstelle einen Antrag auf Neuerteilung stellen. Dazu benötigen Sie:
- Ein aktuelles biometrisches Passfoto
- Ihren Personalausweis oder Reisepass
- Bescheinigung über Erste-Hilfe-Kurs und Sehtest (nicht immer notwendig, fragen Sie einfach Ihre Führerscheinstelle)
- Ein aktuelles Führungszeugnis
2. Nachdem Sie den Antrag auf Neuerteilung gestellt haben, dürfen Sie sich eine beliebige Begutachtungsstelle in ganz Deutschland aussuchen. Die Begutachtung der Fahreignung ist bundesweit einheitlich geregelt, somit ist es Ihnen überlassen, wo Sie Ihre MPU absolvieren möchten.
3. Haben Sie eine Begutachtungsstelle gewählt, schickt die Führerscheinstelle Ihre Akte an die entsprechende Stelle. Die Begutachtungsstelle meldet sich dann in der Regel per Post bei Ihnen, um Ihnen Kosten und Datum der Begutachtung mitzuteilen. Bedenken Sie, dass vom Tag des Antrags auf Neuerteilung bis zur eigentlichen MPU einige Wochen vergehen können. Sie sollten den Antrag auf Neuerteilung allerdings erst stellen, wenn Sie bereit für die MPU sind.
4. Sollten Sie schneller einen MPU-Termin erhalten, als Sie erwartet haben und sich noch nicht bereit fühlen, sprechen Sie uns an. Wir können Kontakt mit der Begutachtungsstelle aufnehmen und Ihren Termin gegebenenfalls verschieben.
5. Mit der richtigen MPU Vorbereitung im Vorfeld sollten Sie die MPU problemlos bestehen.
Hinterlasse einen Kommentar